Aktuelles

  • Umweltprojekt: „Ernährung und Klima – Wie kaufe ich klimafreundlich ein?“

    Wie beeinflusst unser täglicher Einkauf das Klima? Mit dieser spannenden Frage beschäftigte sich die 4. Klasse im Rahmen eines Umweltprojekts, das von der Firma Atmosfair unterstützt wurde. Frau Maria Sieve führte die Schülerinnen und Schüler mit einem lebendigen Vortrag in das Thema Klimawandel und seine Folgen ein. Zu Beginn wurde gemeinsam erarbeitet, warum sich das Klima erwärmt und welche Rolle dabei CO₂ und Methan spielen. Anhand anschaulicher Bilder erkannten die Kinder, welche Auswirkungen der Klimawandel bereits heute auf unsere Umwelt hat. Auch praktische Tipps kamen nicht zu kurz: So sammelte die Klasse zahlreiche Ideen, wie man im Alltag Strom sparen kann. Im zweiten Teil des Projekts stand die Frage im…

  • Heimischen Vögeln auf der Spur

    Im vergangenen Jahr hatten die Kinder der Klassen 1 bis 4 jede Menge Kreativität gezeigt: Sie bemalten Nistkästen, die anschließend auf dem Schulhof und im Dorf aufgehängt wurden, um heimischen Vögeln ein zu Hause zu bieten. Nun war es endlich soweit – Josef Themann und Mathias Uchtmann besuchten die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern nachzusehen, welche Nistkästen bewohnt waren. Mit großen Augen und voller Spannung verfolgten die Kinder, wie die Nistkästen abgenommen und sorgfältig kontrolliert wurden. Der erste Nistkasten war jedoch leer. Schnell schlussfolgerten die Schülerinnen und Schüler, dass es auf dem Schulhof für die Vögel einfach zu laut war und ein neuer Standort gefunden werden muss.…

  • Mit Musik und Laternen durch Kampe

    Am Wochende feierten Kinder, Eltern, Lehrkräfte sowie zahlreiche Besucher und Besucherinnen gemeinsam das traditionelle Martinsfest. Vor der Schule präsentierte die dritte Klasse ein musikalisches Martinsspiel, bevor alle gemeinsam unter der Begleitung von Herrn Kollenbach fröhliche Laternenlieder sangen. Gemeinsam mit dem Musikverein Harkebrügge zog der festliche Laternenumzug – angeführt von St. Martin auf seinem Pferd – zum Schützenhaus, wo kleine Überraschungen und wärmende Leckereien auf die Teilnehmenden warteten. Ein herzliches Dankeschön an den Schützenverein für die tolle Organisation!

  • Musik hautnah erleben – Klasse 4 baut ihre eigene Orgel

    Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich der Musikunterricht der 4. Klasse in ein echtes Klangabenteuer. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Johann Sebastian Bach“ tauchten die Kinder nicht nur in das Leben des berühmten Komponisten ein, sondern entdeckten auch die faszinierende Welt der Orgel – zu Recht bekannt als die „Königin der Instrumente“. Nach spannenden Einblicken in die Kirchenorgel der Kamper Kirche durften die Kinder nun selbst aktiv werden: Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Oliver Strauch entstand im Klassenzimmer eine echte Orgel – aus einem besonderen Baukasten, Stück für Stück von den Schülerinnen und Schülern zusammengesetzt. Mit Begeisterung, Neugier und viel Teamgeist arbeiteten die Kinder an ihrem eigenen Instrument. Das Ergebnis konnte…

  • Manege frei für den Kamper Kinderzirkus

    Eine Woche lang hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kampe fleißig trainiert, Künststücke eingeübt, Choreographien einstudiert und mit viel Freude wirklich alles gegeben. Am letzten Schultag vor den Herbstferien war es dann endlich soweit und es hieß: Manege frei für den Kamper Kinderzirkus! Die Aufregung hinter dem Vorhang war groß. In der Manege begeisterten die Kinder das Publikum mit ihrem tollen Programm und zeigten ihr Können beim Balancieren, bei Akrobatik, Seiltanz, Kunststücken am Trapez und einer Clownsshow. Am Ende gab es für alle einen tosenden Applaus vom begeisterten Publikum. Vielen Dank an den Zirkus Baldini für die tolle Projektwoche!

  • Unser Zirkusprojekt startet

    Die Aufregung am Montagmorgen in den Klassen war groß, schließlich startete heute unser lang erwartetes Zirkusprojekt. Um 9 Uhr ging es für alle Kinder auf ins Zirkuszelt. Dort wurden sie vom Team des Zirkus Baldini begrüßt, das einiges für die Artistinnen und Artisten vorbereitet hatten. Vom Jonglieren über Hula Hoop bis zu Leiterakrobatik und Übungen am Trapez konnten die Kinder ein buntes Programm austesten. In den kommenden Tagen wird fleißig weiter geübt, bis es dann am Freitag heißt: Manege frei für die Kamper Zirkuskinder!

  • Brot backen wie damals

    Für die Kinder der 3. Klasse ging es passend zum Sachunterrichtsthema „Vom Korn zum Brot“ am letzten Dienstag gemeinsam mit Herrn Kollenbach ins Museumsdorf Cloppenburg. Dort starteten die Schülerinnen und Schüler mit einer Mühlenführung, bei der sie eine der ältesten Windmühlen Niedersachsens bestaunen und ganz genau unter die Lupe nehmen durften. Wie wurde das Korn geernet, gedroschen und schlussendlich zu Mehl verarbeitet? Ohne moderne Maschinen war das harte Arbeit! Im Backhaus konnten die Kinder im Anschluss aus einem vorbereiteten Teig ihr eigenes Brot kneten und formen. Dies wurde dann im Steinofen gebacken. Die Wartezeit ging auf dem Museumsspielplatz mit vielen abwechslungsreichen Spielgeräten schnell vorbei und schon konnten die Kinder ihr…

  • Runde für Runde zum Zirkusprojekt

    Am vergangenen Freitag versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 gemeinsam mit vielen Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden auf dem Kamper Schützenplatz. Die Aufregung war groß, schließlich ging es um nicht weniger als das anstehende Zirkusprojekt. So ein Zirkus ist natürlich nicht kostenlos und so hatten die Kinder in den letzten Tagen ihr Bestes gegeben, um Sponsorinnen und Sponsoren zu finden, die das Projekt unterstützen. Mit viel Motivation starteten die Läuferinnen und Läufer dann zum Sponsorenlauf und gaben auf dem von Frau Grave vorbereiteten Platz alles. Da kamen einige Runden zusammen! Und auch die Eltern starteten durch, nachdem Frau Kreye pro Elternrunde eine Spende von 2€…

  • Klasse 4 zu Besuch in der Biogasanlage

    Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Strom“ besuchten die Kinder der Klasse 4 gemeinsam mit Frau Grave den Bauernhof der Familie Kruse in Kampe. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dabei die Biogasanlage ganz genau unter die Lupe und lernten, wie aus den verschiedenen Rohstoffen Strom erzeugt werden kann. Marc Kruse erklärte den Kindern die Abläufe vom Einfüllen der Rohstoffe, die in Biogas umgewandelt werden, bis zum Antrieb des Motors und des Generators, der schlussendlich Strom produziert. Die größte Freude hatten alle bei den Tieren des Bauernhofs: Bullen, Kühe und Kälber wurden bestaunt und gestreichelt. Für alle war es ein schöner und lehrreicher Tag. Ein großes Dankeschön geht an Familie Kruse, die den…

  • Weltkindertag

    Wie auch in den vergangenen Jahren hatte der Förderverein der Grundschule Kampe zum Weltkindertag wieder etwas Tolles für alle Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Ganz demokratisch konnten die Kinder im Vorfeld darüber abstimmen, was sie sich als Leckerei zum Weltkindertag wünschen. Die Entscheidung fiel vielen Kindern gar nicht so leicht. Am Ende erhielt das Eis die meisten Stimmen. Zum Wochenstart gab es dann für alle eine große Portion Vanilleeis mit Streuseln und Erdbeeren, die Gaby Löchte und Anne Marcussen an die Kinder verteilten. Ruckzuck wurde das Eis verputzt und die Schüsseln geleert. Das Lächeln auf den Gesichtern der Kinder zeigte, dass die Aktion des Fördervereins wie immer ein voller Erfolg war!