• Runde für Runde zum Zirkusprojekt

    Am vergangenen Freitag versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 gemeinsam mit vielen Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden auf dem Kamper Schützenplatz. Die Aufregung war groß, schließlich ging es um nicht weniger als das anstehende Zirkusprojekt. So ein Zirkus ist natürlich nicht kostenlos und so hatten die Kinder in den letzten Tagen ihr Bestes gegeben, um Sponsorinnen und Sponsoren zu finden, die das Projekt unterstützen. Mit viel Motivation starteten die Läuferinnen und Läufer dann zum Sponsorenlauf und gaben auf dem von Frau Grave vorbereiteten Platz alles. Da kamen einige Runden zusammen! Und auch die Eltern starteten durch, nachdem Frau Kreye pro Elternrunde eine Spende von 2€…

  • Klasse 4 zu Besuch in der Biogasanlage

    Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Strom“ besuchten die Kinder der Klasse 4 gemeinsam mit Frau Grave den Bauernhof der Familie Kruse in Kampe. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dabei die Biogasanlage ganz genau unter die Lupe und lernten, wie aus den verschiedenen Rohstoffen Strom erzeugt werden kann. Marc Kruse erklärte den Kindern die Abläufe vom Einfüllen der Rohstoffe, die in Biogas umgewandelt werden, bis zum Antrieb des Motors und des Generators, der schlussendlich Strom produziert. Die größte Freude hatten alle bei den Tieren des Bauernhofs: Bullen, Kühe und Kälber wurden bestaunt und gestreichelt. Für alle war es ein schöner und lehrreicher Tag. Ein großes Dankeschön geht an Familie Kruse, die den…

  • Weltkindertag

    Wie auch in den vergangenen Jahren hatte der Förderverein der Grundschule Kampe zum Weltkindertag wieder etwas Tolles für alle Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Ganz demokratisch konnten die Kinder im Vorfeld darüber abstimmen, was sie sich als Leckerei zum Weltkindertag wünschen. Die Entscheidung fiel vielen Kindern gar nicht so leicht. Am Ende erhielt das Eis die meisten Stimmen. Zum Wochenstart gab es dann für alle eine große Portion Vanilleeis mit Streuseln und Erdbeeren, die Gaby Löchte und Anne Marcussen an die Kinder verteilten. Ruckzuck wurde das Eis verputzt und die Schüsseln geleert. Das Lächeln auf den Gesichtern der Kinder zeigte, dass die Aktion des Fördervereins wie immer ein voller Erfolg war!

  • Klasse 4 beim Apfelsaftpressen

    Anstatt Unterricht im Klassenzimmer stand für die Kinder der Klasse 4 heute ein Besuch bei Angelika und Heinz von der Heide auf dem Programm. Passend zur Jahreszeit hatte Familie von der Heide die Klasse 4 eingelanden, um selber Apfelsaft zu pressen. Und dabei konnten alle richtig mit anpacken: Äpfel wurden gewaschen und in den Häcksler gedrückt. Die zerkleinerten Äpfel pressten die Kinder per Hand mit einer Kurbel. Der fertige Apfelsaft wurde dann auf 80° erhitzt und abgefüllt. Ein besonderes Highlight für alle war das Füttern der Kühe von Familie von der Heide. Denn die Reste der Äpfel, auch Tresta genannt, konnten die Schülerinnen und Schüler an die Tiere verfüttern. Auch…

  • „Hoch soll sie leben…“

    Ein ganz besonderes Jubiläum feierte an diesem Montag Beate Kinast an der Grundschule Kampe. Seit 25 Jahren sorgt sie mit ihrer Herzlichkeit, ihrer Geduld und ihren wundervollen Ideen dafür, dass sich die Kinder in der Betreuung während der 5. Stunde pudelwohl fühlen. Bei den aktuellen und ehemaligen Schulkindern kamen einige Erinnerungen zusammen: Koch-AG mit eigenem Kochbuch, Fenchel- und Hagebuttentee, Plattdeutsch, der Apfelbaum im Zaubergarten, ganz viel Spielen,… . Wie sehr die Kinder „ihre“ Beate ins Herz geschlossen haben, merkten alle auch an dem lauten, feierlichen Ständchen, das zum Jubiläum durch die Schule klang. Neben Blumen von jedem Kind, einem tollen Gartenstecker von den Elternvertreterinnen und einer Zeitung mit Erinnerungen an…

  • Einschulung an der Grundschule Kampe

    Bei strahlendem Sonnenschein warteten am Freitag 13 aufgeregte Erstklässler und Erstklässlerinnen mit ihren Familien vor der Kirche in Kampe. Für sie war es ein ganz besonderer Tag: Die Einschulung! Bei einem wundervoll gestalteten Gottesdienst begrüßte Frau Feuerhake die Kinder in der Gemeinde. Anschließend ging es für alle mit Gesang, bunt geschmückten Bögen und Sonnenblumen zur Grundschule. Dort nahmen die Erstklässler und Erstklässlerinnen gespannt und bestimmt auch etwas aufgeregt in der ersten Reihe Platz und genossen das Programm. Neben der herzlichen Begrüßgung von Frau Kreye stand wie immer viel Musik und ein tolles Theaterstück der 4. Klasse auf dem Programm. Das Stück erzählte von Nelly, die leider nicht lesen und schreiben…

  • Bäumchen wechsel dich

    Während der Sommerferien tat sich auf dem Schulhof so einiges. Gleich mehrere Bäumchen fanden einen Platz auf der kleinen Wiese vor unserem Haupteingang. Hintergrund war eine Challenge, die für mehr Grün an möglichst vielen Orten sorgen soll. Bei der „Baumpflanz-Challange“ werden Vereine, Betriebe, … nominiert, die innerhalb einer Woche einen Baum oder einen Strauch pflanzen müssen. Los ging es mit dem Förderverein unserer Schule. Damit endete die Baumpflanzaktion auf dem Schulhof allerdings noch nicht. Nach und nach fanden insgesamt sechs Bäume ihren Platz. Gepflanzt wurden sie neben dem Förderverein von unserer Schule selbst, den Messdienern, dem Dorfverein Kampe, der Firma Grave und dem Sportverein. Im neuen Schuljahr können sich die…

  • Ein Schuljahr geht zu Ende

    Die letzten Tage des Schuljahres waren geprägt von Sonnenschein, Lachen und auch ein wenig Wehmut. Bereits am Dienstag stand die Abschiedsfeier der Viertklässler und Viertklässlerinnen auf dem Programm. Dafür hatten die Kinder einiges vorbereitet. Sie präsentierten das Lied „Und wenn wir geh’n…“, zeigten zu „Super Trooper“ ihre besten Tanzschritte und begeisterten mit einer umgedichteten Version des Liedes „99 Luftballons“. Herr Kollenbach hatte als Erinnerung an den tollen Musikunterricht für jedes Kind ein personalisiertes Porträt seines Lieblingskomponisten mitgebracht. Von ihren Paten bekamen die Viertklässler und Viertklässlerinnen außerdem einen Glücksstein. Und bei den Abschiedsansprachen von Frau Kreye und Frau Kaufeld und der Überreichung der Geschenke stahl sich bei dem ein oder anderen…

  • Schwimmfest der kleinen Grundschulen

    Beim Schwimmfest der kleinen Grundschulen der Stadt Friesoythe kamen insgesamt 50 Kinder aus den Grundschulen Neuscharrel, Petersdorf, Edewechterdamm, Thüle und Kampe zusammen, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinder anzutreten. Frau Grave hatte als Organisatorin alles für 50 m Brustschwimmen, Streckentauchen, eine Schatzsuche und eine Ballstaffel vorbereitet. Motiviert und mit viel Spaß starteten die Schülerinnen und Schüler den Wettkampf und gaben alles. Die drei schnellsten Schwimmer und Schwimmerinnen erhielten am Ende eine Medaille. Für die übrigen Disziplinen wurde der Durchschnittswert der Klassen berechnet und so die Platzierungen ermittelt. Die schnellste Schwimmerin des Turniers kam aus Petersdorf, der schnellste Schwimmer aus Edewechterdamm. Die Kamper Kinder schafften es, am weitesten zu tauchen und den…

  • Bundesjugendspiele

    Kurz vor den Ferien wurde es an der Grundschule Kampe noch einmal sportlich: Bei den Bundesjugendspielen standen für die Kinder werfen, springen und laufen auf dem Programm. Zum Aufwärmen hatte Frau Grave verschiedene Übungen vorbereitet. Anschließend gaben die Kinder ihr bestes und zeigten, was in ihnen steckt. Als Erfrischung nach dem Sport gab es für alle ein Eis. Bevor die Siegerinnen und Sieger dann endlich verkündet wurden, stand noch eine weitere, ganz besondere Disziplin an. Beim Eierlaufen traten Kinder und Lehrkräfte gemeinsam gegeneinander an. Das hatte es bisher bei den Bundesjugendspielen noch nicht gegeben! Als dann die Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden überreicht wurden, waren sich alle einig: Das war ein…