• Auf die Plätze, lesen, los…!

    In den letzten Wochen hatten die Kinder der 4. Klasse besonders fleißig gelesen, denn es stand der weihnachtliche Lesemarathon auf dem Programm. Dafür waren besonders schöne Weihnachtsgeschichten ausgewählt worden, die die Schülerinnen und Schüler den Kindern und Lehrkräften der Grundschule Kampe und den Gästen, die extra zu diesem Anlass in die Schule gekommen waren, vorlasen. Die Aufregung bei den Kindern war groß. Vor so einem Publikum hatten sie schließlich noch nie gelesen! Schnell konnten sie ihr Publikum mit ihren Geschichten jedoch in den Bann ziehen. Die großen und kleinen Gäste tauchten ein in die Welt der Weihnachtswichtel, machten sich auf die Reise zum Berg Korvatunturi, wo der Weihnachtsmann wohnt, besuchten…

  • Weihnachtsmarkt in Kamperfehn

    Am Sonntag trafen sich viele Kinder der Grundschule Kampe mit ihren Familien auf dem Weihnachtsmarkt in Kamperfehn. Die vielen leuchtend geschmückten Stände sorgten bei allen Besuchern und Besucherinnen des beschaulichen Marktes direkt für eine weihnachtliche Stimmung. Noch festlicher wurde es dann, als sich alle Kinder versammelten, um unter der Leitung von Herrn Kollenbach weihnachtliche Lieder vorzutragen. Dabei zeigten sie erneut, wieviel Musikalität in unserer kleinen Grundschule steckt! Im Anschluss an das Weihnachtssingen konnten die Kinder dann noch einmal den Nikolaus treffen. Und auch der Förderverein war mit einem Stand vertreten, an dem dampfende, heiße Waffeln verkauft wurde. Die Einnahmen kommen direkt den Kindern der Grundschule Kampe zugute. Vielen Dank an…

  • Sei gegrüßt lieber Nikolaus…

    Am 6. Dezember war die Aufregung bei den großen und kleinen Kindern der Grundschule Kampe schon morgens riesig. Schließlich war es auch ein ganz besonderer Tag: Nikolaustag! Und natürlich wurde in der Schule hoher Besuch erwartet. Denn zum Nikolausforum waren neben den Familien auch der Nikolaus höchstpersönlich eingeladen. Dicht drängten sich die Kinder und Besucher und Besucherinnen im Klassenaum der 2. Klasse. Die Schüler und Schülerinnen staunten nicht schlecht, als der Nikolaus dann tatsächlich den Raum betrat. Die Klassen hatten einiges vorbereitet, was sie ihren Familien und natürlich dem Nikolaus präsentierten wollten. Es wurde musiziert, gesungen und Gedichte vorgetragen. Dabei zeigten die Kinder in diesem Jahr wieder, was alles in…

  • Klasse 3 bei der Feuerwehr

    Zum Abschluss der Sachunterrichtseinheit Feuer/Feuerwehr fuhren die Kinder der Klasse 3 zur Feuerwehr Friesoythe. Dort wurden sie von Daniel Glöckner und Florian Ströher begrüßt, die einiges für die Kinder vorbereitet hatten. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die Feuerwehr: Wieviele Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen arbeiten in der Wache? Wieviele Einsätze fährt die Feuerwehr überhaupt? In diesem Jahr, so wussten die Kinder hinterher, mussten die Feuerwehrleute bereits zu 172 Einsätzen ausrücken. Und auch ihr eigenes Wissen konnten die Kinder präsentieren. Alle konnten schon ganz genau berichten, wie man sich bei einem Brand verhalten muss. Außerdem durften die Kamper Kinder die Feuerwehrfahrzeuge inspizieren und am eigenen Leib erfahren, wie es sich in…

  • Eselchen Zimt

    Für die Kinder der 1. und 2. Klasse ging es heute auf große Fahrt nach Oldenburg in die Limonadenfabrik. Dort begaben sie sich gemeinsam mit dem Eselchen Zimt, seiner besten Freundin der Spinne und einem fröhlichen Lied auf den Lippen auf den Weg, um das Christkind zu besuchen. Esel und Spinne hatten natürlich ganz besondere Geschenke für das Baby dabei: Frisch gebackene Zimtsterne und eine glitzernde, fein gesponnene Decke. Doch auf ihrem abenteuerlichen Weg mussten die beiden Tiere sowohl die Kekse als auch die Decke zurücklassen. Aus der Enttäuschung wurde jedoch schnell große Freude, als die beiden Freunde feststellten, dass sie nun ganz andere Geschenke bei sich trugen: Den Duft…

  • Eine Baukastenorgel für die 4. Klasse

    Anschließend an den Besuch beim Orgelbauer stand für die Kinder der Klasse 4 am vergangenen Mittwoch eine weitere ganz besondere Musikstunde auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Besuch von Oliver Strauch, der eine sogenannte Baukastenorgel mitgebracht hatte. Gemeinsam wurde diese Orgel im Klassenzimmer aufgebaut und genau unter die Lupe genommen. Alle arbeiteten sehr konzentriert und interessiert und lernten viel Neues. Die fertige Orgel war am Ende des Schultages voll funktionstüchtig und konnte von den Kindern getestet und bespielt werden.

  • „Durch die Straßen auf und nieder…“

    Zum diesjährigen Martinsfest trafen sich Groß und Klein vor der St. Josef Kirche in Kampe. Auf der wunderschön geschmückten Bühne hatten die Kinder der Grundschule einiges vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse präsentierten ein musikalisches Martinsstück. Anschließend sangen alle gemeinsam unter der Begleitung von Herrn Kollenbach verschiedene Laternenlieder, die besonders in der Dunkelheit und im Schein der Lichterkette und Laternen für eine ganz besondere Stimmung sorgten. Anschließend zogen die Kinder und Erwachsenen unter musikalischer Begleitung des Kolping Blasorchesters Friesoythe zum Schützenhaus auf dem Dorfplatz. Natürlich wurde der Martinszug auch in diesem Jahr von Martin auf seinem Ross angeführt. Am Dorfplatz angekommen gab es für jedes Kind eine kleine…

  • Klasse 4 zu Besuch beim Orgelbauer

    Auch in diesem Jahr durften die Kinder der 4. Klasse die „Königin der Instrumente“ bei einem Besuch der Orgelwerkstatt Willehard Schomberg in Kamperfehn ganz genau unter die Lupe nehmen. Herr Schomberg führte die Schülerinnen und Schüler durch seine Wekrstatt und zeigte, welche Maschinen für den Bau einer Orgel genutzt werden. Außerdem konnten die Kinder mehrere Orgeln in verschiedenen Größen bestaunen, die in der Werkstatt aufgearbeitet und anschließend u.a. in der Slowakei wieder aufgebaut werden. Besonders beeindruckend war eine britische Orgel, die die Kinder ausgiebig bestaunten. Es wurden viele Fragen gestellt, die Anzahl der Orgelpfeifen berechnet und das Orgelgebläse genau unter die Lupe genommen. Außerdem konnte jedes Kind einmal selbst austesten,…

  • Projektwoche Wald

    Drei Tage lang stand in der Grundschule Kampe alles unter dem Motto Wald. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise konnten die Kinder etwas über den Aufbau des Waldes, Pflanzen, Lebewesen und ihren Schutz lernen. Für alle Klassen ging es für einen Tag der Projektwoche nach Torsholt. Dort wurden die Kinder von Frau Kreye begrüßt, die einiges im Wald vorbereitet hatte. Auch in der Schule war viel los. Es wurde gelesen, geschrieben, gemalt, gebastelt, geklebt und erkundet. Am Ende hatten alle Kinder mit viel Abwechslung und Spaß eine Menge Neues über das Thema Wald gelernt. Weitere Fotos finden Sie unter https://www.dropbox.com/scl/fo/ky5xh63yd5quo53bn33ui/AJ8TTKMxCFDNoGSlk0kYbQo?rlkey=4cksifpyfkvzz9qpu1h8949ef&dl=0 . Zum Öffnen wird ein Passwort benötigt, das alle Eltern…

  • Klasse 3 zu Besuch im Museumsdorf

    Zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Vom Korn zum Brot“ machten die Kinder der Klasse 3 einen Ausflug ins Museumsdorf Cloppenburg. Dort konnten sie hautnah erleben, wie Brot früher von Hand gebacken wurde. Es wurde geknetet und geformt, der Steinofen vorbereitet und das Brot zum Backen in den Ofen gelegt. Außerdem konnte die Schüler und Schülerinnen bei einer Führung erfahren, wie das Getreide auf einem Bauernhof geerntet und vorbereitet wurde. Auch der Besuch einer alten Bockwindmühle stand auf dem Programm und die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die Mühle von innen erleben und die schweren Mühlsteine betrachten konnten. Die Schüler und Schülerinnen zeigten, was sie im Sachunterricht alles über Getreide gelernt…