• Ein Schuljahr geht zu Ende

    Die letzten Tage des Schuljahres waren geprägt von Sonnenschein, Lachen und auch ein wenig Wehmut. Bereits am Dienstag stand die Abschiedsfeier der Viertklässler und Viertklässlerinnen auf dem Programm. Dafür hatten die Kinder einiges vorbereitet. Sie präsentierten das Lied „Und wenn wir geh’n…“, zeigten zu „Super Trooper“ ihre besten Tanzschritte und begeisterten mit einer umgedichteten Version des Liedes „99 Luftballons“. Herr Kollenbach hatte als Erinnerung an den tollen Musikunterricht für jedes Kind ein personalisiertes Porträt seines Lieblingskomponisten mitgebracht. Von ihren Paten bekamen die Viertklässler und Viertklässlerinnen außerdem einen Glücksstein. Und bei den Abschiedsansprachen von Frau Kreye und Frau Kaufeld und der Überreichung der Geschenke stahl sich bei dem ein oder anderen…

  • Schwimmfest der kleinen Grundschulen

    Beim Schwimmfest der kleinen Grundschulen der Stadt Friesoythe kamen insgesamt 50 Kinder aus den Grundschulen Neuscharrel, Petersdorf, Edewechterdamm, Thüle und Kampe zusammen, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinder anzutreten. Frau Grave hatte als Organisatorin alles für 50 m Brustschwimmen, Streckentauchen, eine Schatzsuche und eine Ballstaffel vorbereitet. Motiviert und mit viel Spaß starteten die Schülerinnen und Schüler den Wettkampf und gaben alles. Die drei schnellsten Schwimmer und Schwimmerinnen erhielten am Ende eine Medaille. Für die übrigen Disziplinen wurde der Durchschnittswert der Klassen berechnet und so die Platzierungen ermittelt. Die schnellste Schwimmerin des Turniers kam aus Petersdorf, der schnellste Schwimmer aus Edewechterdamm. Die Kamper Kinder schafften es, am weitesten zu tauchen und den…

  • Bundesjugendspiele

    Kurz vor den Ferien wurde es an der Grundschule Kampe noch einmal sportlich: Bei den Bundesjugendspielen standen für die Kinder werfen, springen und laufen auf dem Programm. Zum Aufwärmen hatte Frau Grave verschiedene Übungen vorbereitet. Anschließend gaben die Kinder ihr bestes und zeigten, was in ihnen steckt. Als Erfrischung nach dem Sport gab es für alle ein Eis. Bevor die Siegerinnen und Sieger dann endlich verkündet wurden, stand noch eine weitere, ganz besondere Disziplin an. Beim Eierlaufen traten Kinder und Lehrkräfte gemeinsam gegeneinander an. Das hatte es bisher bei den Bundesjugendspielen noch nicht gegeben! Als dann die Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden überreicht wurden, waren sich alle einig: Das war ein…

  • Gesundes Frühstück

    Auch in diesem Jahr bereitete der Förderverein der Grundschule Kampe, vertreten durch Frau Löchte, Frau Kinast, Frau Weinstock und Frau Meiners, für alle Kinder ein gesundes Frühstück vor. Dabei stand alles unter dem Motto „Gesundes Müsli“. Die Tische im Gemeinschaftshaus waren bunt gedeckt mit Brötchen, Käse, Aufschnitt, selbstgemachter Marmelade, Eiern, Wassermelone, Apfel, Gurken, Tomaten und Paprika. Zusätzlich standen für alle Kinder verschiedenste Nüsse und Kerne wie Cashew, Haselnuss, Walnuss, Sesam, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne sowie Rosinen und Cranberries bereit. Vieles war den Schülerinnen und Schülern bekannt, es gab aber auch einiges Neues zum Probieren. Als besonderes Highlight konnten die Kinder bei Frau Kinast ihre eigenen Hafer- und Weizenflocken für das Müsli…

  • Turnier der kleinen Grundschulen

    Heute fand für die „kleinen“ Grundschulen das alljährliche Fußball- und Völkerballturnier statt. Dafür ging es für die beiden Mannschaften in die Turnhallen nach Markhausen und Edewechterdamm. Die Stimmung vor Ort war super und die Kinder gaben alles. Am Ende erzielte die Fußballmannschaft den 6. Platz. Die Völkerballmannschaft zeigte vollen Einsatz und erreichten einen tollen 2. Platz!

  • Klasse 4 in der Biogasanlage

    Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Strom“ ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 am Dienstag gemeinsam mit Frau Grave zur Biogasanlage von Familie Schölzel. Dort konnten sich die Kinder ganz genau ansehen und erklären lassen, wie eine Biogasanlage arbeitet und aus Maissilage und Gülle Strom produziert. Besonders beeindruckend war für alle das 6m hohe Maissilo. Herr Schölzel beschrieb den Kindern sehr genau die einzelnen Abläufe in der Biogasanlage. Interessiert hörten die Schülerinnen und Schüler zu und stellten viele Fragen. Vielen Dank an Herrn Schölzel für die spannende Führung!

  • Auf die Räder, fertig, los…!

    Das heutige ADAC-Fahrradturnier brachte allen Kindern viel Spaß und tolle Erfolge. An den unterschiedlichen Stationen zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie gut sie ihr Fahrrad beherrschen. Denn Slalom fahren, auf dem Spurbrett bleiben und das eigene Fahrrad einhändig zu lenken, ist gar nicht so einfach! Alle gaben ihr Bestes und das zeigte sich auch an den Fahrkünsten der Kinder. Nach einem Wassereis zur Stärkung konnten die Siegerinnen und Sieger gekürt werden. Natürlich bekamen alle für ihre Leistungen eine Urkunde und einen großen Applaus. Zusätzlich erhielten die ersten drei Plätze eine Bronze-, Silber- und Goldmedaille. Die besten Plätze in Klasse 1 erzielten Niklas, Silas und Pepe. In Klasse 2 bekamen Elisabeth,…

  • Cola-Strauch und Rosmarin

    Im Werkunterricht sorgten die Kinder der Klasse 3 in den letzten Stunden für einen besonderen Farbklecks auf dem Schulhof. Unter der Anleitung von Christiane Bengs bauten sie auf dem Schulhof ein Hochbeet aus Paletten. Das Material hatte Frau Bengs extra organisiert. Mit dem Aufbau war es allerdings nicht getan. Anschließend musste das Beet mit Ästen, Baumrinde, Kompost und Blumenerde befüllt werden. Alle packten tüchtig mit an! Eine Woche später ging es dann an das Bepflanzen und Bemalen. Im Beet fanden Cola-Strauch, Rosmarin, Salbei, Minze, Kapuzinerkresse, Lavendel, Tomaten, Paprika und Rittersporn ihren Platz. Die Holzbretter der Palette wurden von den Kindern in bunten Regenbogenfarben bemalt. Außerdem wurden kleine Schilder für die…

  • Projekt: Mein CO2-Fußabdruck

    Am Donnerstag bekamen die Kinder der 4. Klasse im Sachunterricht Besuch von Frau Sieve, die für die gemeinnützige Organisation „Atmosfair“ Grundschulen besucht, um über den Klimawandel aufzuklären. Dabei zeigte sie den Kindern anschaulich, was Klimawandel überhaupt bedeutet, wie er zustande kommt und was die Folgen für die Umwelt sind. Die Schülerinnen und Schüler fertigten im Anschluss ihren eigenen „CO2-Fußabdruck“ an. Besonders das Thema Verkehr und Transport spielte dabei eine wichtige Rolle. Die Kinder erlebten eine spannende und interessante Stunde, bei der sie zeigen konnten, dass sie schon eine ganze Menge Vorwissen mitbrachten.

  • 40 Jahre Lehrerin mit Herz

    Schon Anfang Mai stand für Frau Kreye ein besonderer Termin im Kalender: Seit nun 40 Jahren unterrichtet sie mit viel Freude und Herzlichkeit als Lehrerin im Schuldienst. Zu diesem Anlass kam heute als Ehrengast Frau Böttcher vom regionalen Landesamt für Schule und Bildung, um zu gratulieren und eine Urkunde zu überreichen. Natürlich hatten auch die Kinder und das Kollegium eine kleine Überraschung vorbereitet: Extra für den besonderen Anlass hatten alle ein Lied für Frau Kreye einstudiert und sangen außerdem das Lied „Schule ist mehr“. Vom Kollegium gab es einen wunderschönen Blumenstrauß und ein besonderes Poster, auf dem alle Stationen eingezeichnet waren, an denen Fau Kreye bereits unterrichtete. Zum Schluss hatten…